Was macht die Gazelle im Strassenverkehr?

In unserem letzten Beitrag „ÖV-Knigge“ haben wir euch gefragt, wieso eine Marschrutka auch Gazelle genannt wird. Danke für alle Beiträge! Da kamen ein paar gute Ideen zusammen. Hier eine Auswahl:

Also, der Bus heisst bestimmt Gazelle, weil er aussieht wie eine ramponierte Gazelle nach einer kräfteraubenden Flucht vor einem Raubtier. Die Jagd durch Dornbüsche, über Steine und am Ende schwimmend durch eine mit Wasser geflutete Furt hat ihre Spuren hinterlassen. Und dennoch: Flink, zielgerichtet und verlässlich davongekommen! – Marianne

Da der Bus nun mal gar nicht wie eine Gazelle aussieht, sondern eher gegenteilig, plump und schwerfällig, braucht sie einen Namen , der einen zum Schmunzeln bringt, damit man mit Humor die vielleicht eher holprige Fahrt mitmacht. – Pia

Gazelle passt, weil der Bus über Schlaglöcher hüpft. – Thomas

Was ist nun der tatsächliche Grund, dass diese Minibusse Gazellen genannt werden? Heute fahren hauptsächlich solche Minibusmodelle durch die Strassen, wie auf dem obigen Bild. Hingegen wurden früher anscheinend viele Minibusse von einem russischen Automobilkonzern namens GAZ verwendet. Dieser hatte ein Minibus im Angebot, welche GAZelle genannt wurde, also ein Wortspiel mit dem Firmennamen. Diese Modelle fahren nur noch selten in Aserbaidschan. Jedoch wird bis zum heutigen Tag in der Alltagssprache in unserer Stadt das russische Wort „GAZel“ für diese Minibusse verwendet.